Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schulsozialarbeit bildet eine Brücke zwischen Schule, Familie, Jugendhilfe und Gemeinwesen, gibt Hilfe und Unterstützung bei individuellen Schwierigkeiten.

Katrin Tetzlaff

Schulsozialarbeiterin: Katrin Tetzlaff

Montag–Donnerstag  07:00-15:00Uhr

Freitag           07:00-13:00Uhr

Mobil:            0173-6152701

Mail:

Träger: Stadt Wittenberge

Angebote der Schulsozialarbeit

für Kinder: 

bei Konflikten in der Familie/im Freundeskreis, bei persönlichen Problemen, bei Schwierigkeiten in der Schule, Unterstützung beim Übergang von der Kita und in weiterführende Schulen

 

für Eltern: 

Unterstützung bei Erziehungsfragen, Vermittlung in außerschulische Einrichtungen und Beratungsstellen, Kontakt zwischen Elternhaus und Schule

 

für Lehrkräfte:

soziale Gruppenarbeit/Projektarbeit, Unterstützung in Einzelfällen, Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen

 

Ziele der Schulsozialarbeit

Schwerpunkt ist die individuelle Hilfe und Unterstützung der Schüler/innen.

Des Weiteren werden Angebote gemacht, um

die individuelle und soziale Entwicklung der Persönlichkeit zu fördern
sozial verantwortliches Verhalten auszubilden
ein angemessenes Verhalten gegenüber Mitmenschen zu entwickeln
Gruppenfähigkeit / Teamfähigkeit zu fördern
Demokratiebewusstsein zu stärken
sich mit gesellschaftlichen Normen- und Wertesystemen
 auseinanderzusetzen und eigene Werteorientierung zu entwickeln
den Übergang von Kita in Schule und den weiterführenden Schulen
 vorzubereiten und zu begleiten.
 

Arbeitsformen

offene sozialpädagogische Angebote
gruppenpädagogische Angebote 
Freizeit- und erlebnispädagogische Angebote
Elternarbeit
sozialpädagogische Gruppenarbeit z.B. AG Mädchentreff, AG
 Schwarzes Theater und AG Streitschlichter in Zusammenarbeit mit
 dem SOS Beratungszentrum
Einzelfallhilfe
Hilfe bei problematischen Lebenssituationen in der Familie nach
 innen und außen
Vernetzung im Gemeinwesen

   z.B. Lokales Bündnis für Familien, AG Integration

enge Kontakte zu anderen Unterstützungssystemen

   z.B. SOS, JNWB, Jugendamt